50 Jahre gut vernetzt: Rückblick auf die Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Lehrstuhls für Elektrische Energiesysteme

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
50 Jahre Lehrstuhl fuer Elektrische Energiesysteme an der FAU Erlangen-Nuernberg Abendveranstaltung Foto: Kurt Fuchs/ FAU

330 Bachelorarbeiten, 330 Masterarbeiten, 1296 Diplomarbeiten und 625 Studienarbeiten. Mit der Feier anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unseres Lehrstuhls wollten wir herausstellen, dass Netze hier nicht nur elektronisch, sondern auch zwischenmenschlich gedacht werden. Unter dem Motto „50 Jahre gut vernetzt“ durften wir zahlreiche ehemalige und aktuelle Mitarbeitende sowie Kooperationspartner zu Beginn beim Kolloquium begrüßen.

Nach den beiden Gastvorträgen erwartete die Gäste eine Führung durch unseren Standort in der Cauerstraße. Vor Ort gaben die Mitarbeitenden Einblicke, wie Lehre und Forschung in den Laboren des EES praktisch umgesetzt werden. „Für die Studierenden ist es einfach mal gut zu sehen, ob ihre Berechnungen auch in der Praxis bestehen“, erklärt Tobias Lorz mit Blick auf die Gruppenübungen im Labor Drehstrom-Demonstrator-Modell (DDM). Auch die Hochspannungsprüfanlagen öffneten ihre Türen und boten spannende Einblicke in die Materialprüfung, Forschung und die Zusammenarbeit mit der Industrie. Egal ob bei Kaffee oder in den Laboren – beim Austausch kamen neben dem Fachlichen auch kollegiale Begegnungen nicht zu kurz.

Beim Netzwerkabend mit Sektempfang und anschließendem Abendessen rückten dann nicht nur die Geschichte und wissenschaftlichen Publikationen des Lehrstuhls, sondern auch das Zusammenwachsen des deutschen und europäischen Übertragungsnetzes in den Fokus. Neben den ehemaligen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie den Kooperationspartnern wurden das hervorragende Fundament durch den Lehrstuhlgründer Prof. Hosemann sowie die ehemaligen Professoren Prof. Gretsch und Prof. Herold besonders gewürdigt. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch bis in den späten Abend und ließen die Feier gemeinsam in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Am Samstag, den 12. April, ging es aus Erlangen dann zum Lehrstuhlstandort „Auf AEG“ im Nürnberger Norden. Dort präsentierte Standortleiter Dr. Mehlmann die Spezialisierung des Standorts: die Echtzeitsimulation elektrischer Systeme. „In der Simulations- und Schutztechnik kommt man daran nicht vorbei“, betonte Dr. Gert Mehlmann und unterstrich die zentrale Rolle des Standorts für die Validierung in der Forschung. Ein besonderes Highlight ist das angeschlossene Niederspannungslabor, das es ermöglicht, „virtuelle und reale Welten zu verbinden“ – ein Ansatz, der auch bei der anschließenden Laborführung anschaulich demonstriert wurde.

Neben den bisherigen Errungenschaften standen auch die aktuellen Herausforderungen in Forschung und Lehre im Raum. Gerade deshalb richtet sich der Blick klar in die Zukunft. So war die Jubiläumsfeier nicht nur ein Moment des Rückblicks unter dem Motto „50 Jahre gut vernetzt“, sondern auch ein Zeichen dafür, dass der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme weiterhin bestens vernetzt in die kommenden Jahrzehnte startet.

Wir möchten uns nochmals bei unseren Sponsoren für die Unterstützung der Jubiläumsfeier bedanken. Untenstehend gibt es noch einige Impressionen der Veranstaltung. Außerdem gibt es zu der Veranstaltung ein Video, welches auf unserem Linkedin-Kanal eingesehen werden kann.

Text: Julian Zeilinger