Allgemein

Im ersten Teil unseres Rückblicks auf das Lehrstuhljubiläum am 11. April 2025 möchten wir auf das öffentliche Kolloquium zurückblicken. Seit einem halben Jahrhundert steht der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme an der FAU für Innovation, Weitblick und die Verantwortung, Zukunft aktiv mitzuges...

Der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme sucht Verstärkung in den Forschungsbereichen der Systemstabilität elektrischer Energieversorgungssysteme, der Hochleistungstechnik und der Schutz- und Leittechnik! Wenn Sie Interesse haben im Bereich der Systemstabilität in Forschungsprojekten als wissen...

Der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme (LEES) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist Teil des neuen Forschungsprojekts GridAssist, das im Rahmen der Förderinitiative OptiNetD des 8. Energieforschungsprogramms vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförde...

Am 9. und 10. Oktober 2024 fand in Delft, Niederlande, das RTDS European User’s Group Meeting (UGM) unter dem Motto „Innovating for a Sustainable Grid“ statt. Die Veranstaltung bot Nutzern des RTDS Simulators eine wertvolle Plattform, um aktuelle Projekte vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und ...

Am 13. September 2024 hatte der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme die Ehre, eine Delegation von fünf Vertretern der Electricity Company of Ghana (ECG) in Zusammenarbeit mit Siemens Power Technologies International (PTI) zu empfangen. Dieser Besuch diente dem Austausch über aktuelle Themen der...

Vom 21. bis 25. Juli 2024 fand das IEEE Power & Energy Society General Meeting in Seattle statt, und unser Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme war mit einer starken Delegation von sieben Mitarbeitern vertreten. Angeführt wurde die Delegation von den Professoren Matthias Luther und Johann Jä...