Allgemein

Ein wesentlicher Bestandteil der Vorlesung "Betriebsverhalten elektrischer Energiesysteme" ist die BVE-Exkursion, die die theoretischen Inhalte mit der realen Anwendung verbindet. In diesem Jahr war der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme zu Gast in der Mittelspannungs-Netzleitstelle der Bayern...

Am 24. Juni fand das alljährliche Schlossgartenfest der FAU im Erlanger Schlossgarten statt. Neben den bekannten Tanzbühnen unterschiedlicher Musikstile und der beliebten Lasershow, hat die FAU dieses Jahr auch wine Wissenschaftsmeile organisiert. An dieser hat der Lehrstuhl mit einem breit gefächer...

Der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme hat auch in diesem Jahr wieder eine Exkursion unter der Leitung von Prof. J. Jäger und den Mitarbeitern Jonathan Löbel, Dominik Frauenknecht und Georg Kordowich unternommen. In diesem Jahr führte uns der Weg durch Österreich und die Schweiz. Dabei haben d...

In der vergangenen Woche fand am 06. und 07. Juni das jährliche Konsortialtreffen zu dem Verbundforschungsprojekt Kopernikus ENSURE statt. Hierzu hat die Siemens AG als projektleitendes Unternehmen in das Auditorium am neuen Siemens Campus in Erlangen eingeladen. Auf dem Treffen wurden die Ergebniss...

Am 25. und 26. Juni trafen sich Vertreter aus Forschung und Industrie am ETG Kongress 2023 in Kassel in der monumentalen Stadthalle. Im Namen des Lehrstuhls für Elektrische Energiesystem nahmen Steffen Weghorn und Timo Wagner teil und stellten Ihre Veröffentlichungen vor. Herr Weghorn präsentierte d...

Der Lehrstuhl für Elektrische Energiesystem sowie die Projektpartner der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftstheorie, die Erlanger Stadtwerke AG, die Heitec Innovations GmbH und Opal RT Germany GmbH haben am 23. Mai 2023 das Frühlingsfest mit dem Titel - Energiewende zu Hause: Qu...

In einem Beitrag von Sat.1 am 8. April wird die Forschung des Lehrstuhlinhabers Prof. Dr.-Ing. Matthias Luther zur Nutzung erneuerbarer Energien im Stromnetz porträtiert. Dabei werden Einblicke in das Echtzeitsimulationslabor des Lehrstuhls am Standort Nürnberg gegeben. Ein zweiter Teil der Dokume...

The institute welcomes Mr. Gaetano Polizzi as a guest researcher for the summer semester 2023! Mr. Polizzi received his master's degree in Automation Engineering from the University of Calabria in 2018. He is currently a PhD student in Electrical Systems for Energy at the Department of Mechanical, ...