Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS
Anmeldung
Die Lehrveranstaltung wird im Wintersemester 2017/18 angeboten.
Angaben
Vorlesung, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
nur Fachstudium, für Gasthörer zugelassen, Unterrichtssprache Deutsch
Studienfächer / Studienrichtungen
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WF EEI-BA-LE 5-6
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WF EEI-MA-LE 1-4
WPF ET-MA-EET 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches
Vorlesung ‚Grundlagen der elektrischen Energieversorgung‘
Inhalt
1. Einführung
2. HGÜ
- Historie
- Netzgeführte HGÜ-Systeme
- Komponenten, Konfigurationen, Modellierung, Regelung
Selbstgeführte HGÜ-Systeme - Komponenten, Konfigurationen, Modellierung, Regelung
Vergleich netzgeführte und selbstgeführte HGÜ-Systeme - Vorteile – Nachteile, Betriebsführung, Verluste, Kosten
Hybride HGÜ-Systeme - Synergien, Modellierung, Regelung
3. FACTS
- Netzgeführte FACTS
- Parallel- und Serienkompensation: SVC, TCR, TSR, TSC, FC, TCSC
Selbstgeführte FACTS - STATCOM / SVC PLUS
4. HGÜ vs. FACTS
ECTS-Informationen:
Title
Power Electronis in Three-Phase Systems
Credits
5
Prerequisites
Lecture ‚Electrical Power Systems and Drives‘
Zugeordnete Übung:
Übung Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS
nur Fachstudium, für Gasthörer zugelassen, Unterrichtssprache Deutsch
-> zurück zur Vorlesungsangebot