Photovoltaikanlage ER
Im Juli des Jahres 2008 wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Lehrstuhlgebäudes in der Cauerstraße 4 in Erlangen installiert und an das Stromversorgungsnetz der Technischen Fakultät angeschlossen. Die Planung, Projektierung und Inbetriebnahme der Anlage wurden im Rahmen des Studienprojektes „Regenerative Energien“ in Form von studentischen Arbeiten durchgeführt. Diese Anlage bietet die Möglichkeit über die Angaben in der Literatur hinaus eigene praxisnahe Erfahrungen beim Umgang mit Photovoltaik zu sammeln und damit insbesondere die Lehre und Forschung des Lehrstuhls zu bereichern. Die Betriebsdaten der Anlage werden andauernd mit Hilfe von Studenten erfasst und ausgewertet.
Die Anlage weist generatorseitig eine Gesamtleistung von ca. 3,3 kWpeak auf. Sie ist aus zwei Teilanlagen mit grundsätzlich unterschiedlichen Modultypen aufgebaut. Dies erweitert die Aussagekraft der damit erzielten Ergebnisse wesentlich. Es werden Dünnschichtmodule mit einem Nennwirkungsgrad von 6% und monokristalline, rückseitig kontaktierte Module mit einem Nennwirkungsgrad von 16,9% verwendet. Beide Anlagenteile speisen über passende Umrichter ihre Leistung in das Stromversorgungsnetz ein. Zudem werden durch eine umfangreiche webbasierte Messdatenerfassung aller relevanten Modul- und Umgebungsparameter wie die Modultemperatur und das Leistungsdargebot der Sonne etc. aufgezeichnet.
Technische Daten der Dünnschicht-Anlage*
Moduldaten | |
Typ | 20 Triple-Junction-Solarzellen aus amorphem Silizium, 356 x 239 mm in Reihe verschaltet |
Peakleistung | 116 Wp |
Spannung im MPP (Maximum Power Point) | 30,0 V |
Strom im MPP | 3,9 A |
Kurzschlusstrom | 4,8 A |
Leerlaufspannung | 42 V |
Gesamtanzahl | 18 |
Verschaltung | 9 Solarmodule zu einem Strang in Reihe, 2 Stränge |
Umrichterdaten | |
Typ | SMA SB 1700 |
Eingangsspannung | 139 … 400 V DC |
Maximaler Eingangsstrom | 12,6 A |
Empfohlene Generatorsummenleistung | 2050 Wp für Mitteleuropa |
Max. Eingangsleistung | 1850 W |
Ausgangsnennleistung | 1550 W |
Ausgangsspitzenleistung | 1700 W |
Ausgangsnennstrom | 6,7 A |
Arbeitsbereich Netzspannung | 198 … 253 V AC |
Arbeitsbereich Netzfrequenz | 47,55 … 50,2 Hz |
Technische Daten der monokristallinen Anlage*
Moduldaten | |
Typ | 72 monokristalline Solarzellen mit Rückseitenkontakt, 125 mm x 125 mm |
Peakleistung | 210 Wp |
Spannung im MPP | 40,0 V |
Strom im MPP | 5,25 A |
Kurzschlusstrom | 5,75 A |
Leerlaufspannung | 47,7 V |
Gesamtanzahl | 6 |
Verschaltung | 6 Solarmodule zu einem Strang in Reihe, 1 Strang |
Umrichterdaten | |
Typ | SMA SB 1100 |
Eingangsspannung | 139 … 400 V DC |
Maximaler Eingangsstrom | 10 A |
Empfohlene Generatorsummenleistung | 1350 Wp für Mitteleuropa |
Max. Eingangsleistung | 1210 W |
Ausgangsnennleistung | 1000 W |
Ausgangsspitzenleistung | 1100 W |
Ausgangsnennstrom | 4,4 A |
Arbeitsbereich Netzspannung | 198 … 253 V AC |
Arbeitsbereich Netzfrequenz | 47,55 … 50,2 Hz |
* Unter Standardtestbedingungen (STC: 1000W/m², AM 1,5, 25 °C Zellentemperatur).